Twitter Linkedin Facebook Instagram
Menu Icon

Statement

Dem VfL Wolfsburg liegt der schonende Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen sehr am Herzen. Aus diesem Grund haben wir 2011 die Umstellung auf Recyclingpapier begonnen mit dem Ziel, diese stufenweise weiter voranzutreiben. Als Fußballverein möchten wir Vorbild und auch Motivator für alle anderen sein, denn der Schutz unserer Umwelt geht uns schließlich alle an.

Michael Meeske
Geschäftsführer

 

Interview

Warum beteiligen Sie sich persönlich an der bundesweiten CEO-Kampagne?
Dem VfL Wolfsburg liegt der schonende Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen sehr am Herzen. Aus diesem Grund haben wir 2011 die Umstellung auf Recyclingpapier begonnen. Alle unsere Drucker und Kopierer sind mit „Blauer-Engel“-Papier bestückt, auch das Geschäftspapier ist zu 100 Prozent Recyclingpapier. Darüber hinaus werden eine Vielzahl an Publikationen und Werbemitteln, darunter zum Beispiel die Autogrammkarten, auf Recyclingpapier gedruckt.

Warum ist Ihnen die Nutzung von Recyclingpapier ein wichtiges Anliegen?
Der Schutz unserer Umwelt geht uns alle an. Deswegen möchten wir damit auch Vorbild und Motivator für andere sein und freuen uns über jeden, der mit der Umstellung auf Recyclingpapier unsere natürlichen Ressourcen schützt. Außerdem ist es ein gutes Beispiel dafür, dass man mit überschaubarem Aufwand sehr viel bewegen kann.

Wie ist das Thema Ressourcenschutz in Ihrem Unternehmen verankert?
Es ist in erster Linie in unseren Umweltleitlinien verankert. Dort heißt es unter anderem: „Wir sehen uns in der Verantwortung, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung, den Umweltschutz aktiv und fortwährend weiterzuentwickeln und so die Belastungen für die Umwelt zu reduzieren.“ Zudem ist in unserem Nachhaltigkeitsbericht festgeschrieben, dass sich der VfL Wolfsburg nicht auf dem Erreichten ausruhen möchte, sondern in allen Bereichen Fortschritte anstrebt. Dazu gehört fortlaufend die Schonung natürlicher Ressourcen.

Welches Ziel haben Sie sich für mehr Ressourceneffizienz gesetzt?
Unsere Ziele sind die Reduktion der CO2-Emissionen, die Förderung und Berücksichtigung von neuesten Energieeffizenzstandards sowie die Förderung nachhaltiger Mobilität mit unserem Partner Volkswagen. Zudem wird der Verein konsequent auf LED-Beleuchtung umgestellt. Bereits 2017 haben wir als erster Bundesligist auf LED-Flutlicht umgestellt. Bis 2020 werden wir weitere Bereiche wie das Eventcenter oder die VIP-Bereiche umstellen.

Download PDF