Sie übernehmen Verantwortung. Wir machen Ihr Engagement sichtbar.
Mehr als 100 CEOs namhafter Unternehmen bekennen Farbe für Papier mit dem Blauen Engel. Nutzen auch Sie in Ihrem Unternehmen bereits Recyclingpapier oder möchten umstellen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und werden Sie Teil einer einzigartigen Kampagne der deutschen Wirtschaft.
Aktuelles
Relaunch „CEOs bekennen Farbe“
Das zehnte Jubiläumsjahr der Kampagne „CEOs bekennen Farbe“ und den weiterhin sehr erfreulichen Zuspruch nehmen wir zum Anlass für einen Relaunch der Plattform.
Die Kampagne erreicht kontinuierlich mehr namhafte Unternehmen, die am konkreten Beispiel von Papier mit dem Blauen Engel nachhaltig handeln: Mehr als 100 CEOs der deutschen Wirtschaft bekennen Farbe für Recyclingpapier. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement.
Falls Sie Feedback oder Anregungen zum neuen Auftritt haben oder an einer Teilnahme interessiert sind, nehmen Sie bitte jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.

Unternehmen: Paper Policy mit Blauem Engel
Nachhaltigkeit wird für deutsche Unternehmen immer wichtiger. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Befragung der Bertelsmann Stiftung, der Universität Mannheim und der Peer School for Sustainable Development. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Papierbeschaffung wider: Immer mehr Unternehmen verankern den Blauen Engel in einer modernen Paper Policy und engagieren sich auf der bundesweiten Plattform „CEOs bekennen Farbe“. In diesem Jahr ist der Zuspruch weiter gewachsen auf nunmehr 130 Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer:innen, die sich persönlich am Beispiel von Recyclingpapier für nachhaltiges Handeln positionieren. Auch dieses Engagement steht im Einklang mit der Befragung: Das Thema Nachhaltigkeit ist bei der Mehrheit der deutschen Unternehmen inzwischen auf Vorstands- bzw. Geschäftsführungsebene angesiedelt.
Als neue Teilnehmer:innen würdigt die IPR gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium seit 2021 die Unternehmensspitzen von Heidelberger Druckmaschinen, Eckes-Granini, Wertgarantie, Contargo, Wöhler Technik, Projektron, Goldbeck Solar, Körling Interiors, A.S. Création Tapeten, Voortmann, ARNO und KESKE Entsorgung.

Die Papierfrage im Krankenhaus der Zukunft
Für den ZUKE Green Health Kongress am 23. und 24. November 2021 hat die IPR gemeinsam mit dem Gründer von Zukunft Krankenhaus-Einkauf (ZUKE) einen Webcast zur „Papierfrage im Krankenhaus der Zukunft – Perspektiven einer nachhaltigen Papierbeschaffung“ aufgezeichnet. Der Webcast steht allen ZUKE-Mitgliedern und den über 300 Teilnehmer:innen des Kongresses dauerhaft zur Verfügung.
ZUKE Green ist eine Initiative zur Förderung einer nachhaltigen Beschaffung im Gesundheitswesen. Mehr dazu in der Einführung des Webcasts:

Papier vs. Digital? Neuer Flyer zur Zukunft von Papier in einer digitalen Welt
Ist es nachhaltiger auf Papier zu verzichten? Welche ökologischen Auswirkungen sind mit der Digitalisierung verbunden? Wie realistisch ist das papierlose Büro? Welche Stärken hat Papier – gerade in einer zunehmend digitalen Welt? Diese und weitere Fragen beantwortet die IPR im neuen Flyer „Die Zukunft von Papier in einer digitalen Welt“.
Der Flyer kann kostenfrei über die IPR angefordert werden.
