Von der Abfallvermeidung über die energetische Sanierung der Märkte bis zum Sortieren von Wertstoffen – bei real schlägt sich das Umweltbewusstsein in allen Unternehmensbereichen nieder. Schon bei der Planung der Märkte werden umweltschonende Baumaterialien eingesetzt. real achtet hierbei außerdem auf eine moderne Heiz- und Klimatechnik. Über die Wertstoffrücknahme hinaus bietet real den Kunden die Rücknahme…
Von der Abfallvermeidung über die energetische Sanierung der Märkte bis zum Sortieren von Wertstoffen – bei real schlägt sich das Umweltbewusstsein in allen Unternehmensbereichen nieder. Schon bei der Planung der Märkte werden umweltschonende Baumaterialien eingesetzt. real achtet hierbei außerdem auf eine moderne Heiz- und Klimatechnik. Über die Wertstoffrücknahme hinaus bietet real den Kunden die Rücknahme von Altbatterien, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren an.
Energiesparmaßnahmen bei real
Bereits über 200 real Märkte wurden bundesweit von einem unabhängigen Ingenieurbüro auf ihre Energieeffizienz überprüft. Auf Basis der Ergebnisse wurden entsprechende Optimierungsmaßnahmen eingeleitet.
Maßnahmen waren unter anderem der Austausch der herkömmlichen Leuchtmittel gegen klimafreundliche Alternativen, die bis zu 40 Prozent Energie einsparen. Die Beleuchtung in den Märkten wurde so optimiert, dass mit weniger Stromverbrauch eine effektivere Ausleuchtung erreicht wird. Der Einsatz von LED-Lampen im Kühlbereich brachte eine geringere Wärmeentwicklung und führt somit zu weniger Kühlverlust bzw. weniger Stromverbrauch.
Um den Energieverbrauch zu senken, tauscht real in einem fortlaufenden Prozess die Kühlmöbel in den Märkten gegen energiesparendere Modelle aus. Pro neuem Gerät können durchschnittlich 2.300 Kilowattstunden Strom eingespart werden. Das entspricht dem Jahresverbrauch eines Ein-Personen-Haushalts. Diese neuen, energieeffizienten Kühlmöbel, aber auch die Nachrüstung der Tiefkühltruhen mit Schiebedeckeln, haben die Energiebilanz zusätzlich deutlich verbessert.
Zudem nutzt real die Abwärme der Kälteanlagen zur Beheizung der Märkte und Lagerräume sowie für die Nutzwassererwärmung. Diese Wärmerückgewinnung bietet ebenfalls ein großes Einsparpotenzial, da somit deutlich weniger Energie für die Raumbeheizung benötigt wird.
Sowohl diese Maßnahmen als auch ein verbessertes Nutzerverhalten im Allgemeinen konnten den Energieverbrauch sinken lassen.
Effizientes Energiemanagement-System
Die Energieverbrauchszahlen aller real Märkte laufen in Echtzeit in einer Datenbank zusammen, wodurch Abweichungen im Verbrauch schnell erkannt und gegebenenfalls behoben werden können.
Für einen langfristigen Erfolg bei der Reduzierung des Stromverbrauchs in den Märkten hat real ein Energiemanagement-System eingeführt und ein Expertenteam gebildet, das diese Daten zum konsequenten Energiemanagement nutzt. Das System bewertet den Stromverbrauch aller bundesweiten real Märkte, indem es den jeweils tagesaktuellen Stromverbrauch der Märkte verarbeitet und mit vorherigen Tageswerten des Marktes und anderer Märkte vergleicht. So zeigt sich schnell, wo zu viel Strom verbraucht wird, und die real Energiemanager können sich unmittelbar mit dem Markt in Verbindung setzen, um die Stromfresser zu identifizieren. Mit dieser systematischen und nachhaltigen Arbeitsweise hebt sich real deutlich von der Konkurrenz ab und nimmt eine Vorbildfunktion ein.
Gemeinsam Energie sparen
Um sich als Unternehmen erfolgreich für den Klimaschutz einsetzen zu können, ist demnach auch die Unterstützung der Mitarbeiter ein wichtiger Eckpfeiler. Nur wenn diese mitdenken und täglich energieeffizient handeln, können die eingeleiteten Energiesparmaßnahmen fruchten. Aus diesem Grund gibt real seinen Mitarbeitern zahlreiche Tipps für das Stromsparen am Arbeitsplatz und im privaten Bereich, stellt Checklisten zur Verfügung, um die Einhaltung der Maßnahmen zu überprüfen und hat das E-Learning-Programm „Gewusst wie spart Energie!“ aufgesetzt.
Ressourcenschutz-Projekt
Umweltfreundliche Mehrweg-Tragetaschen
Taschen und Tüten aller Form sind als Transporthelfer für unseren Einkauf von Lebensmitteln, Kleidung und anderen Dingen aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Jedoch stellen insbesondere Einwegtüten eine hohe Umweltbelastung dar und führen zu einer hohen Verschmutzung der Meere, Straßen und Grünflächen. Wir bei real möchten dieser Umweltverschmutzung entgegenwirken und stellen unseren Kunden daher umweltfreundlichere Mehrweg-Tragetaschen zur Verfügung.
Permanent-Tragetasche mit Lebensgarantie
Unsere Permanentgewebetaschen sind stabil, wasserfest und kommen mit einem schönen, kreativen Design daher. Sie können aufgrund ihrer langen Lebensdauer immer wieder verwendet werden. Sollte doch mal eine Tasche kaputt gehen, bekommen unsere Kunden diese bei uns problemlos ersetzt, da wir auf unsere Permanentgewebetaschen eine Lebensgarantie vergeben.
Stabile Papiertüte
Die Papiertragetasche von real ist umweltfreundlich, hat einen hohen Anteil an Altpapier und die Frischfaser stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Dies garantiert das FSC®-Siegel, mit welchem unsere Papiertasche ausgezeichnet ist. Zudem zeichnen sie ein sehr guter Tragekomfort und eine hohe Stabilität aus, so dass damit auch größere Lasten transportiert werden können.